Über uns

Willkommen bei der „Zur Schönen Linde“ GmbH. Hier werden Nachhaltigkeit und Design auf einzigartige Weise miteinander kombiniert. Wir sind eine kleine Möbel-Upcycling-Manufaktur und unsere Leidenschaft gilt der Verwandlung von alten Turngeräten und Industrie-Elementen in einzigartige und hochwertige Möbelstücke mit Charakter.

Unsere Mission

Wir leben eine Begeisterung und Hingabe für das besondere Interieur-Design, für außergewöhnliche Vintage-Stücke und für das handwerkliche Verändern und dabei Neues zu gestalten. Durch die einzigartigen Formen, Farben, Materialien und die Patina unserer Elemente entstehen besondere Stücke, die einen außergewöhnlichen Charme ausstrahlen. Egal, ob rustikaler Landhausstil, moderne Loftwohnung mit industrieller Note oder die schlichte Eleganz eines minimalistischen Interieurs – unsere Unikate passen perfekt in jede Szenerie und treffen immer ein Gefühl. Wir gestalten nicht nur Möbel, sondern wir konzipieren ganze Raumwelten mit viel Individualität und Persönlichkeit. Wir entwickeln dafür Gesamtkonzepte für eine Wohlfühl-Raumgestaltung in Creative Spaces, im Office, in Cafés, in Hotels oder einfach für Dein Zuhause.

Unsere Mission ist es, besondere Möbelunikate zu erschaffen, die jedem Raum das gewisse Etwas verleihen - Willkommen bei „Zur Schönen Linde“.

Wer wir sind

Wir sind die „Zur Schönen Linde“ oder noch besser formuliert: Wir sind ein kleines Team von individuellen Menschen, die mit viel Hingabe an der Sache zu Werke gehen. Andreas Gröbel ist seit fast 15 Jahren der kreative Kopf hinter der „Zur Schönen Linde“. Egal ob ein Privatmensch, ein kleines Unternehmen oder die Fachabteilung eines großen Konzerns, viele lieben seinen einzigartigen Style.

Die Initialzündung für das Label "Zur Schönen Linde" war ein Zufallsfund: Bei einer kleinen Industrie-Auktion konnte Andreas rund 2.500 identische Stahlkörbe, die heute in verschiedenen Farben und Kombinationen das Herzstück unserer Regal Kollektion "Help" bilden, ergattern. Die ersten Möbel-Kreationen waren hauptsächlich Regale oder Tische und wurden überwiegend aus verschiedenen Industrie Elementen, wie z.B. Stahlkörben, Transportwägen oder Kabeltrommeln gefertigt. Erst viel später wurde unser Möbel-Programm um alte Turngeräte erweitert. Alles aus der alten Turnhalle findet von jetzt an kreative Verwendung. Dabei lässt sich Andreas nicht von Trends blenden, sondern setzt seine Werte als Kompass.

Mich begeistert die Idee, Turngeräte aus ihrem ursprünglichen Kontext zu lösen, neu zu interpretieren und mit anderen Elementen zu kombinieren. Das Ergebnis sind Möbelstücke, die Lifestyle und Wohnstil neu definieren. Dabei schätze ich die Freude, Geräte vor dem Müll zu bewahren und dabei etwas Ästhetisches zu schaffen. Unsere Möbel sind wahre "Glücklichmacher". Wir haben Freude und Begeisterung für besonderes Interior-Design, Vintage-Stücke und hochwertige Handwerkskunst. Unsere Mission ist es, Räume zu schaffen, die einzigartig sind und in denen man sich wohlfühlt.

Wir schätzen Dinge mit Geschichte und leben den Gedanken des Reuse - denn Nachhaltigkeit und Ästhetik gehen Hand in Hand. Willkommen bei „Zur Schönen Linde“, wo Geschichte und Design sich harmonisch vereinen.

Herstellung & Produktion

Zur Schönen Linde - Originale, Schönes & Unikate 

Unser Produktportfolio bei „Zur Schönen Linde“ ist vielseitig: Neben der Kreation neuer Ideen, die dennoch den Vintage- und Industrial-Stil widerspiegeln („Originale“), sammeln wir in unserem Lager besondere Stücke, denen wir durch unsere Aufbereitung ein neues Leben schenken („Schönes“). Aus alten Turngeräten und Industrieelementen fertigen wir Möbelunikate, die als Sitzgelegenheit, Tisch sowie als Stauraum genutzt werden können („Unikate“).

Das Highlight unseres Produktportfolios - der Turnmatten-Cube: Für die Cube Produktion zerlegen wir die Original-Turnmatten, säubern und sortieren diese und verwenden davon die relevanten Einzelteile und Applikationen für die weiteren Produktionsschritte. Aus diesen Einzelteilen, kombiniert mit einem neuen, hochwertigen Flockenschaumblock als Kern bzw. als Innenleben, entsteht das neue Sitzmöbel: der Cube. Handwerklich hochwertig vom Sattler genäht und verarbeitet, langlebig und formstabil, mit dem besonderen Look und einer komfortablen Sitzqualität. Neben unserem Klassiker, dem Matten Cube, haben sich bereits weitere Varianten etabliert: Leder-, Canvas- und Fell-Cubes in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen.

Woher unsere Produkte stammen

Wir sammeln die Rohware unserer Möbel bereits seit vielen Jahren, da Turngeräte und ähnliche Vintage-Objekte natürlich nicht täglich entsorgt werden. Deutschlandweit beschaffen wir ausgemusterte Turngeräte von Kommunen und Schulen. Diese Geräte haben unzählige Sportler über die Jahrzehnte hinweg genutzt, ihnen eine einzigartige Patina verliehen und damit eine Geschichte geschaffen. Die Qualität der Geräte ermöglicht es uns auch nach vielen Jahre noch, sie in hochwertige und robuste Möbel umzuwandeln. Selbst Geräte aus den 30-50er-Jahren weisen noch immer eine beeindruckende Qualität auf, die es wert ist, genutzt zu werden.

Jedes Möbelstück wird von uns individuell mit viel Liebe und Sorgfalt gefertigt. Holz- und Metallarbeiten werden in unserer eigenen Werkstatt in Bruchsal und in unserem Showroom in Eppingen durchgeführt. Für das Bespannen von Stoffen setzen wir auf eine Zusammenarbeit mit unserem Geschäftspartner, einem sehr guten und bekannten Sattler aus dem Kreis Frankfurt.

Showroom und Lager

Neben unserem Showroom in Eppingen, produzieren bzw. montieren wir unsere Möbel in einem alten Fabrikgelände (ehemals Seifenfabrik) in Bruchsal. 

 Hier lagern wir unsere Rohware und Produkte und stellen einen Großteil unserer Möbel her. Damit sie unsere Produkte auch real bestaunen können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns in unserem Showroom in Eppingen nach Terminvereinbarung zu besuchen.